Zum Inhalt springen

Vielfalt der Berufe: Unsere Entdeckungsreise bei der Handwerkermesse des Maria-Ward-Gymnasiums

Handwerkermesse
Am 11. Juli 2025 veranstaltete das P-Seminar des Gymnasiums eine Handwerkermesse. Es war ein spannender Tag, an dem uns verschiedene Handwerksberufe wie Optiker, Garten- & Landwirtschaftsbau, Physiotherapie, Goldschmied, Logopädie und Schneiderei vorgestellt wurden. In Gruppen hatten wir uns mit verschiedenen Berufen beschäftigt, die sowohl kreativ als auch praktisch sind. Die Messe war eine tolle Gelegenheit, mehr über diese Berufe zu erfahren.
Datum:
29. Juli 2025
Von:
Martina Uschold

Zu Beginn wurde uns der Beruf des Optikers vorgestellt. Wir durften sehen, wie Brillen angepasst werden und welche verschiedenen Gläser es gibt. Einige von uns haben sogar ausprobiert, wie es ist, eine Brille richtig anzupassen und Gläser wieder in die Brille einzusetzen. Dabei haben wir gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, wie es aussieht. Anschließend lernten wir den Beruf des Physiotherapeuten kennen. Hier erfuhren wir, wie man den Körper mit gezielten Übungen und Massagen fit hält. Einige Schülerinnen durften sogar eine kleine Übung ausprobieren und merkten schnell, wie entspannend, aber gleichzeitig auch anstrengend solche Techniken sein können. Es war interessant zu sehen, wie Physiotherapeuten Menschen helfen, sich nach Verletzungen oder bei Körperschmerzen zu erholen. Als Letztes ging es zum Goldschmied. Hier bekamen wir einen Einblick, wie aus rohem Gold oder Silber Schmuck entsteht. Es war beeindruckend zu sehen, wie filigran und präzise die Arbeiten sein müssen, um feine Ringe, Ketten und Armbänder herzustellen. Wir durften auch einige Schmuckstücke bestaunen, die die Lehrerin selbst einmal angefertigt hatte. Zum Schluss durften wir noch aus Metalldraht Blumen biegen und unsere passende Ringgröße herausfinden. Insgesamt war die Handwerkermesse eine interessante und vielseitige Erfahrung, bei der wir einen spannenden Einblick in verschiedene Berufe bekommen haben.

 

Anna Kießling, Marlene Seil, R9a