Was bedeutet denn die neue andere Lernwelt? Unsere Schülerinnen erklären es gerne.
Birgit Frey
Wir freuen uns, Sie mit Ihrer Tochter morgen um 17:30 Uhr zu unserem Infoabend begrüßen zu dürfen. Wenn schon vorab wissen möchten, was wir für Eltern und Kinder vorbereitet haben, klicken Sie einfach auf diesen Link:
Orientierungsplan und Angebote
Der Plan hängt auch im Schulhaus aus und Lehrkräfte und Schülerinnen beantworten natürlich gerne alle Fragen. Eltern und Schülerinnen werden nach einem Vortrag und musikalischem Auftakt durch das Schulhaus geführt. Die Führung der Kinder durch unsere Schülerinnen der SMV beeinhaltet auch eine spannende Schulhausralley.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Birgit Frey
Was bedeutet denn die neue andere Lernwelt? Unsere Schülerinnen erklären es gerne.
Birgit Frey
Unser technischer Leiter, Herr Aschemann erklärt, wie ökologisch und umweltfreundlich unser neues Schulhaus ausgestattet ist und wie technische Ausstattung zu mehr Effizienz und Freude beim Lernen führt.
Birgit Frey
Wir freuen uns, Sie und Ihre Tochter an unserem Infoabend am 2. März von 17:30 bis 19:30 Uhr begrüßen zu dürfen. Zur Einstimmung werden Schülerinnen aus der Bläserklasse spielen. Unsere Schulleiterin, die Eltersprecherin und die Leiterin der Offenen Ganztagesschule werden Sie herzlich willkommen heißen. Vor dem Info-Vortrag für die Eltern, werden die Kinder mit einem Stück der Sambagruppe von unseren Schülerinnen der SMV abgeholt und durch das Schulhaus geführt. Dabei gibt es viele tolle und spannende Mitmach-Aktionen an verschiedenen Stationen. Für die Eltern bieten die Lehrkräfte Führungen an. Und seien Sie gespannt auf weitere Aktionen und Angebote. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Wenn Sie gleich noch mehr von unserer Schule sehen wollen, klicken Sie hier:
Einblicke in das neue Schulgebäude
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann kommen Sie doch einfach mit Ihrer Tochter zu unserem Infoabend.
Birgit Frey
Die andere neue Lernwelt, besondere Angebote an unserer Schule, Zahlen und Fakten, individuelle Förderung und vieles mehr, was die Maria-Ward-Realschule so einzigartig macht, erfahren Sie hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihren Besuch gemeinsam mit Ihrer Tochter an unserem Infoabend am 2. März von 17:30 bis 19:30 Uhr.
Birgit Frey
„Hut ab“ war das Motto der Geburtstagsfeier zu Ehren von Mary Ward am 23. Januar.
Viele Mädchen der 5. und 6. Klassen kamen deshalb mit Hut in die Schule, um ihn beim Geburtstagsständchen vor dem Bildnis dieser ausdauernden und willensstarken Frau ziehen zu können. 2000 km ging diese zu Fuß, um dem damaligen Papst von ihrem Schulkonzept persönlich überzeugen zu können! Was für eine Power!
Mit einem altenglischen Schreittanz und Keksen aus der Zeit Mary Wards, die von unglaublich viel Mädchen zuhause gebacken wurden, kam richtig gute Stimmung in der Aula auf.
So, wie es Mary Ward sicher gut gefallen hätte.
Erika Schwarzer
Im Dezember hatten unsere Schülerinnen die wunderbare Möglichkeit, in unserer Schule viermal an einem Schnupperkurs in Karate teilnehmen zu können. Dieses Angebot wurde von 30 Mädchen der Klassen 1 bis 10 begeistert angenommen. Unter Anleitung des erfahrenen Karatetrainers Miloja Slijepac durften die Schülerinnen konditionell und koordinativ anspruchsvolle Übungen zur Selbstverteidigung durchführen und konnten so vielfältige neue Bewegungserfahrungen erleben. Abschließend wurden die eifrigen Teilnehmerinnen als Anerkennung für ihre Leistung von Herrn Slijepac mit einer Urkunde belohnt.
Sandra Kuflik
Auch dieses Jahr war der Wettbewerb für den Entwurf eines Etiketts unserer Mary Ward Schulschokolade ein voller Erfolg. Die unter Fairtrade-Richtlinien produzierten Schokoladentafeln beziehen wir aus einem Eine-Welt-Laden in der Region.
Viele Schülerinnen haben ihre künstlerischen Entwürfe eingereicht. Gewonnen haben letztendlich Vanessa Käferlein (R10a) und Leni Kronenberg (R9b). Wir freuen uns sehr über die sehr gelungenen Schokoladenetiketten und gratulieren den Beiden an dieser Stelle noch einmal recht herzlich!
Simona Seif
Rund 35 Pakete wurden von den Klassen der Realschule und des Gymnasiums für die Weihnachtstrucker der Johanniter gepackt. Diese werden an den Weihnachtsfeiertagen notleidenden Menschen in Südosteuropa und seit der Corona-Pandemie auch in Deutschland überreicht.
Ein Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und der Hoffnung.
Christina Rüger
Mittels von „Dein erster Tag“ zur Verfügung gestellten VR-Brillen konnten die Schülerinnen der 9. Klassen der Realschule digital eine spannende Einführung in die Berufsorientierung erleben.
Jede Schülerin konnte sich individuell ihr eigenes Video zur Berufsorientierung auswählen und sich ihren Wunschberuf anschaulich und visuell erklären lassen.
Heidi Schweiger
Schullaufbahnberatung
Auf unserem SMV-Tag haben wir viel gearbeitet und tolle Ideen und Projekte entwickelt. Wir hatten aber auch sehr viel Spaß zusammen! Seid gespannt….
Eure SMV
Jedes Jahr wieder ein Highlight: Der Besuch vom Nikolaus 🎅 und seinen Engeln von der SMV in den 5. Klassen.
Eure SMV
Ein Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und der Hoffnung. Dafür steht die Aktion der Hilfsorganisation Johanniter:
Johanniter Weihnachtstruck
Mit viel Herz und Engagement haben sich unsere Schülerinnen mit ihren Lehrkräften auch in diesem Jahr wieder gerne an der Aktion beteiligt.
Birgit Frey
So schön kann Schule sein. Am Freitag waren die Tutorinnen der Realschule zu einem gemeinsamen Bastelnachmittag mit unseren Schülerinnen der 5. Klassen verabredet.
Christina Rüger
Am 14.11.2022 war es soweit. Die Delegation von neun Amerikaner*innen aus Georgia und vier Dolmetscher*innen vom Goethe-Institut sind bei uns an der Maria-Ward-Realschule angekommen. Die kleine Gruppe zeigte großes Interesse an der Art und Weise, wie an unserer Schule Berufsorientierung stattfindet.
Unsere Schullaufbahnberaterin Frau Schweiger, Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe und Frau Wysocki von der Agentur für Arbeit haben dazu einen tollen und abwechslungsreichen Vortrag vorbereitet. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle.
Nach einem anschließenden Unterrichtsbesuch haben wir uns die gemütliche Lounge in unserer Mensa redlich verdient. Der Besuch endete nach einem kurzen Abstecher auf unserer beeindruckenden Dachterrasse. Auf dem Weg dahin mussten unsere Gäste aber noch unbedingt eine unserer Chill-Out-Areas ausprobieren. Beeindruckt von unserem neuen Schulhaus konnten sie sich fast nicht losreißen. Allerdings wartete schon ein nächster Termin an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät auf sie, sodass wir uns mit den Worten „hopefully see you next time“ herzlich verabschiedeten.
Meike Reuß
... and the winner is...
Susanna Keller und Teresa Honisch! Herzlichen Glückwunsch zum mittelfränkischen Realschulpreis! In einem Festakt wurde ihnen vom Ministerialdirigenten Adolf Schicker und unserem Ministerialbeauftragten Michael Schmidt der Realschul-Oscar überreicht. Wir sind unglaublich stolz auf eure überragenden Leistungen im sozialen und schulischen Bereich!
Simona Seif
Wie bringt man alle Schülerinnen der Maria-Ward-Schule dazu, synchron zu kreischen? Sonnenfinsternis abpassen, alle mit entsprechenden Schutzbrillen ausstatten und auf der Wöhrder Wiese versammeln. Wenn sich dann die Wolken verziehen ist es so weit.
Am 25.10.2022 um 12:13 Uhr war dies der Fall. Es war zwar „nur“ eine partielle Sonnenfinsternis, doch die Beobachtung dieses seltenen kosmischen Ereignisses haben wir den Schülerinnen gerne ermöglicht.
Birgit Kraft
Wir laden herzlich dazu ein unser neues Schulhaus zu besichtigen und unsere neue "andere Lernwelt" kennenzulernen.
Am 22. Oktober stellen sich Grundschule, Realschule und Gymnasium von 10 bis 13 Uhr mit vielen tollen Aktionen vor.
Märchenwelten, Experimente mit Strom und Wasser, Info zur Technik in den Klassenzimmern, Kinderschminken, Robotics und noch viel mehr.
Schon gespannt? Hier der Flyer zum Programm, den Highlights und den Raumplänen zur Orientierung.
Birgit Frey
Wie berichtet, konnten wir unglaubliche 28.500 Euro durch die Online-Auktion einnehmen und an unsere Partnerdiözese im Senegal spenden! Nun wurde die ersteigerte Ausstattung abgeholt und die ehemaligen Schulgebäude geräumt. Außerdem starteten zwei 40-Tonner mit übrig gebliebenem Schulmobiliar nach Rumänien.
Birgit Frey
Am 11. Oktober fand für alle Französisch-Schülerinnen unserer 8., 9. und 10. Klassen ein Französischtag statt. An diesem Tag stand natürlich die französische Sprache im Mittelpunkt. Unsere Schülerinnen hatten die Möglichkeit wichtige Themen zu wiederholen. Nach dem Prinzip Lernen durch Lehren gab es verschiedene Stationen, welche die 10. Klässlerinnen vorbereitet hatten. Sie erklärten den jüngeren Schülerinnen wichtige Themen und begleiteten sie beim Bearbeiten selbst erstellter Übungen.
Wir Französischlehrerinnen, Frau Lange und Frau Puls, begleiteten die Aktion und standen natürlich jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. In einer längeren Pause konnten die Schülerinnen an der Wöhrder Wiese frische Luft schnappen und sich beim Wikinger Schach oder Mölkispiel noch etwas entspannen, bevor eine zweite, intensive Arbeitsphase durchgeführt wurde. Zum Abschluss des Französischtages wurden dank Schwester Regina und ihrem Küchenteam alle mit Quiche und Mousse au Chocolat in der Mensa versorgt. Es war ein gelungener Tag, an dem einerseits viel Französisch geübt wurde, andererseits aber auch der jahrgangsübergreifende Austausch für alle eine große Bereicherung darstellte.
Claudia Puls
Soziales Engagement wird im Sozialwesenunterricht nicht nur thematisiert, sondern gelebt. So kamen am 5. Oktober viele interessierte Realschülerinnen aus den 8. und 9. Klassen zu der Infoveranstaltung des "Freiwilligen Sozialen Schuljahres", um Näheres über die Einsatzmöglichkeiten zu erfahren und sich für das Sozialprojekt anzumelden. Einfach spitze!
Weitere Informationen
Alle Schülerinnen der Grund- und Realschule und des Gymasiums haben - in Klassenstufen eingeteilt - an der 1. Schulversammlung in diesem Schuljahr teilgenommen. Herr Franke ist aus Bamberg angereist um die Schülerinnen im neuen Schulhaus zu begrüßen und ihnen von der neuen Lernwelt zu erzählen. Damit die neuen Gesichter in der Schulfamilie Namen bekommen, wurden sie den Mädchen heute vorgestellt. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die zum Gelingen und zum Wohlfühlen beitragen, bekamen von den Schülerinnen einen großen Applaus.
Birgit Frey
Wir versteigern online die Einrichtung, das Mobiliar und die Ausstattung unserer alten Schulgebäude!
Sie sind kreativ und es reizt Sie, einen alten Schülerstuhl aus Holz als neu zu gestalten? Sie suchen einen originellen Schreibtisch in der passenden Höhe für Ihre Kinder? Ein eigener Schwebebalken ist Ihr Traum? Eine günstige Werkbank, ein Bandwurmmodell aus der Biologie, Tafelkreide oder eine eigene Tafel werden bei Ihnen gebraucht? Das Angebot unser Auktion mit rund 1200 Artikeln ist vielfältig!
Steigern fröhlich mit! Nur noch bis 6. Oktober um 08:30 Uhr! Hier geht es direkt zum Online-Katalog:
Mit dem Erlös unterstützen wir die Schulen unserer Partnerdiözese Thiès im Senegal.
Außerdem handeln Sie mit Ihrem Gebot ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, und unsere lange gepflegten Schätze wecken Ihre Freude anstatt auf dem Recyclinghof zu zerbröseln.
Jutta Pscherer Katharina Schönemann RSD i. K.
Koodinatorin Schulleiterin
Wichtige Informationen und weitere Details zu dieser Aktion haben auch die Nürnberger Nachrichten in einem Artikel veröffentlicht:
Unsere neue Schulleiterin, Frau Schönemann, hat sich heute ihren Schülerinnen vorgestellt und ihnen versprochen, immer ein offenes Ohr für sie zu haben und für sie einzustehen. Die Schulgemeinschaft hat sie mit einem Lied und herzlichem Applaus begrüßt. Dabei durften natürlich auch ein paar kleine Geschenke nicht fehlen, die von unseren Schulsprecherinnen mit einer tollen und herzlichen Ansprache überreicht wurden. Im Anschluss hat Frau Schönemann im Kollegium ihren Einstand gegeben.
Birgit Frey
Heute wurden unsere zwei neuen 5. Klassen an der Maria-Ward-Realschule begrüßt. Die Klassenlehrerinnen haben die Schülerinnen in ihren Klassenzimmern herzlich willkommen geheißen, erste organisatorische Einzelheiten wurden besprochen und besonders der Rundgang durch die neue Schule war ein Highlight. Währenddessen durften die Eltern und Großeltern es sich mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in der Mensa oder in der Lounge gemütlich machen. Der Elterbeirat hat für die neuen Schülerinnen die Maria-Ward-Trinkflaschen zum Verkauf angeboten. Wir wünschen ein gutes Eingewöhnen und viel Freude und Erfolg an der Maria-Ward-Realschule.
Birgit Frey
Mit viel Freude und Herzlichkeit wurde heute unsere neue Schulleiterin, Frau RSDin i. K. Katharina Schönemann begrüßt. Im Namen der Schulfamilie hat sie der Leiter der Hauptabteilung Schule der Diözese Bamberg, Hans-Dieter Franke, willkommen geheißen. Die Schülerinnen der SMV haben ihr stellvertretend für alle Schülerinnen zur Begrüßung eine Schultüte mit vielen netten Geschenken überreicht. Frau Schönemann wird mit viel Herz und Engagement unsere Schule leiten. Wir freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Neu ist auch, dass unsere Offene Ganztagesschule ab diesem Schuljahr von einem Zweier-Kompetenz-Team geleitet wird. Wir freuen uns, dass die Leitung mit zwei bereits gut bekannten und beherzten Kräften nun auch paritätisch gestärkt wird.
Mit Applaus wurden natürlich alle neuen Mitglieder der Schulfamilie begrüßt. Junge Lehrkräfte an Grund- und Realschule und Gymnasium, neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der OGTS, im Mensa-Team unter der Leitung von Schwester Regina und in der Schul- und Hausverwaltung.
Birgit Frey
Mit einem feierlichen Festakt wurde unsere Rektorin Frau RSD i. K. Maria Gradl in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die zahlreich geladenen Ehrengäste, das Kollegium und der Elternbeirat der Realschule, die Schulleitungen von Gymnasium und Grundschule, die Congratio Jesu und unsere Schulsprecherin haben Frau Gradl mit bewegenden Worten gewürdigt. Die Klassensprecherinnen haben stellvertretend für alle Schülerinnen Abschied genommen.
Musikalisch umwerfend und feierlich haben das Schulorchester, die Bläserklasse und Mädchen aus der Samba-Gruppe mit ihren Musik-Lehrkräften die Veranstaltung gestaltet.
Mit einem köstlichen Buffet, gekühlten Getränken und guten Gesprächen ging die Veranstaltung mit vielen Emotionen zu Ende.
Birgit Frey
Am 26. Juli haben sich die Schülerinnen von unserer von allen sehr geschätzten und beliebten Schulleiterin, Frau RSD Maria Gradl verabschiedet. Die SMV hat eine tolle Feier vorbereitet. Es wurde von jeder Klasse ein Geschenk überreicht, das in einer eigens bedruckten Tasche Platz gefunden hat. Unsere Schulsprecherin Teresa hat wie immer die richtigen Worte gefunden. Frau Gradl war für die Schülerinnen immer ein wichtiger Anker in ihrer Schullaufbahn, als starke Frau stets ein Vorbild für sie und sie hatte immer ein offenes Ohr für alle Anliegen, Wünsche, Sorgen und Nöte. Auch das Team der Pfadfinderinnen hat sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit bedankt. Die Bigband und das Orchester haben für eine teils fetzige, teils festliche Stimmung gesorgt, die Lehrer und Lehrerin haben auf den Bühne einen Tanz-Flashmob veranstaltet und am Ende wurden Schilder mit guten Wünschen von den Klassen hochgehalten und Seifenblasen für einen guten neuen Lebensabschnitt mit auf den Weg gegeben. Wir werden Frau Gradl als Schulleiterin in guter Erinnerung behalten und wünschen ihr alles Gute und viele schöne Reisen.
Birgit Frey
Die Freude war groß und die Stimmung ausgelassen. 78 Schülerinnen aus den drei 10. Klassen haben am 22. Juli ihren Abschluss an der Maria-Ward-Schule gefeiert. Der Abschlussfeier ging ein Gottesdienst am Tag zuvor voraus.
22 Absolventinnen schafften ihre Mittlere Reife mit einer Eins vor dem Komma. Zwei davon sogar mit 1,0. Weitere 47 Schülerinnen hatten eine zwei vor dem Komma. Mitschülerinnen, Lehrerinnen und Lehrer und natürlich die Eltern waren stolz und glücklich über die Leistungen der Absolventinnen.
Von unserer Schulleiterin, Frau RSD Maria Gradl bekamen sie feierlich ihre Zeugnisse überreicht und anschließend wurde das Ergeignis lebhaft und vergnügt gefeiert. Wir gratulieren den Schülerinnen herzlich und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg
Birgit Frey