Zum Inhalt springen
Kirchentag

Evangelischer Kirchentag 2023

Wir sind dabei und laden herzlich ein zum Abendgebet und Nachtcafé.

Nach einem ereignisreichen Tag auf dem evangelischen Kirchentag ist unser Abendgebet in unserer Kapelle und das Nachtcafé im Innenhof der Maria-Ward-Schule genau das Richtige. Von 21 bis 24 Uhr können vom 7. bis zum 11. Juni bei kleinen Snacks, Eistee und Kaffee gute Gespräche genossen werden. So kann der Tag gelungen ausklingen! Kommt einfach vorbei. Das Abendgebet findet um 22.00 Uhr statt.

Wenn ihr euch über weitere Angebote des Kirchentags für Jugendliche informieren wollt, schaut euch das Padlet des Schulpastorals einfach mal etwas genauer an. Hier findet ihr tolle Angebote - nicht nur zum Kirchentag: Angebote der Schulseelsorge

Christina Janotta

Taizé

Taizé kommt zu uns

Am Freitag, den 09.06.2023 bekommt die Maria-Ward-Schule in Nürnberg im Rahmen des evangelischen Kirchentags Besuch von den Schülerinnen der Bamberger Maria-Ward-Schule. An den Kontakt, der vor ca. einem Jahr auf der gemeinsamen Taizé-Fahrt geknüpft wurde, wird neu angeknüpft. Die Schülerinnen freuen sich auf den gemeinsamen Besuch der großen "Nacht der Lichter" in der Messehalle (20:30-22:30 Uhr). Auch die anschließende Schulhausübernachtung (nach dem Nachtcafé und dem Abendgebet, das im Rahmen des Kirchentags in der Schule stattfindet) wird sicherlich ein kleines Abenteuer.

Christina Janotta

Praktische Einblicke in handwerkliche Berufe:Tag des Handwerks an der Realschule

Datum:
17. Mai 2023
4 Bilder

Am 10. und 17. Mai war die Firma Brochier bei uns an der Maria-Ward-Realschule zu Besuch. Die Firma Brochier ist für die Technik in Gebäuden zuständig und feiert dieses Jahr ihren 150. Geburtstag. Für je 90 Minuten bekamen immer 15 Schülerinnen der 9. Klassen die Möglichkeit, in handwerkliche Berufe hineinzuschnuppern. Anfangs wurden wir von Frau Bayer, der Ausbildungsleiterin, begrüßt. Außerdem bekamen wir ein paar Hintergrundinformationen zu der Firma Brochier.

Im Handwerksraum, in dem diese Aktion stattgefunden hat, gab es vier Stationen.  An jeder Station waren Azubis der Firma Brochier, die uns bei dem Erstellungsprozess der einzelnen Dinge geholfen haben. Bei der ersten Station konnten wir Schülerinnen ein Herz aus Kupfer machen. Dazu wurden zwei Kupferstangen geschnitten und gebogen, dem Herz auf einer Schablone angepasst und schließlich mit Lötpaste beschmiert und gelötet. Beim Löten wurden wir von einem Azubi unterstützt. Bei der zweiten Station haben wir eine Tasse aus Kunststoff angefertigt. Dazu wurde ein Kunststoffzylinder an bestimmten Ecken mit einer Heißklebemaschine erwärmt und das Unterteil, sowie der Griff angeklebt. Bei der dritten Station haben wir einen Kleiderbügel aus C-Stahl gemacht. Dazu wurden Verbindungsstücke mit verschiedenen Kurven mit einer Presse zusammengepresst. Beim Aneinanderpressen der Verbindungsstücke wurde uns von den Azubis geholfen. Bei der letzten Station haben die Schülerinnen, hauptsächlich allein, einen Solar-Fan-Kit mithilfe einer Anleitung zusammengeschraubt. Unklarheiten hat uns der Azubi erläutert und bei Problemen geholfen. Zusätzlich haben wir einen Beutel zum Transport unserer selbsterstellten Meisterwerke und Bonbons der Firma Brochier erhalten.

Alle Azubis und vor Ort gewesenen Lehrer-/innen waren sehr nett, offen für Fragen und hilfsbereit. Der 90-minütige Exkurs hat allen Schülerinnen gefallen. Wir fanden es großartig einmal etwas anderes zu machen, anstatt an der Schulbank zu sitzen. Außerdem war es interessant, einen Einblick in einen handwerklichen Beruf zu gewinnen und etwas Neues zu lernen. Viele Schülerinnen wissen jetzt, ob dies ein Ausbildungsberuf für sie wäre oder nicht. Alles in allem hat das Arbeiten mit Metallen, sowie das Schrauben und Kleben viel Spaß gemacht. Wir bedanken uns sehr bei der Firma Brochier, die uns dies ermöglicht hat!

Leoni Topolovac, R9b

 

 

Wertebotschafterin

Eine tolle Aktion unserer Wertebotschafterin 

Für ein gutes, wertschätzendes Miteinander setzt sich unsere Wertebotschafterin aus der R8c mit viel Herz und Engagement ein.

Am 8. Mai gestaltete sie zusammen mit der SMV eine Stunde des Morgenkreises in den 7. Klassen und vermittelte den Schülerinnen, wie bedeutsam gegenseitige Wertschätzung für ein gutes Miteinander sein kann. 

Neben dem Erkennen der eigenen Stärken und eigener positiver Eigenschaften war es ebenfalls wichtig, auch einmal "Danke" sagen zu können. Gemeinsam wurden in der jeweiligen Klasse Gründe dafür erarbeitet, warum wir uns gegenseitig wertschätzen sollen und ein nettes Wort den Tag versüßen kann. 

Simona Seif

 

RS_Mittelalter-Stadt-Tour

Mittelalter-Stadt-Tour in Nürnberg    

Am 2. Mai 2023 durften wir, die 7. Klassen der Realschule, an einer Stadtrundtour in Nürnberg teilnehmen. Leider hatte die erste Gruppe etwas Pech mit dem Wetter, kühl und bewölkt. Die zweite Hälfte von uns hatte eindeutig mehr Glück. Es war warm und sonnig. Eine nette Stadtführerin, führte uns durch die mittelalterlichen Facetten Nürnbergs. Zuerst erzählte uns die Dame die Geschichte über den berühmten Schönen Brunnen. Es geht um eine tragische Liebesgeschichte. Da das Paar nicht zusammen bleiben konnte baute der Geliebte heimlich einen drehbaren Ring in das Brunnen Gitter ein, der beim Drehen Glück bringen soll. Anschließend folgte die Sebalduskirche, die uns sehr beeindruckt hat.

Weiter ging es um die alten Handwerkshäuser und wie zum Beispiel im Mittelalter Leder verarbeitet wurde. Ebenfalls sahen wir ein Haus reicher Patrizier. Danach gingen wir den Berg hinauf zum Albrecht-Dürer-Hasen. Die Stadtführerin erzählte die Geschichte des Künstlers und seiner berühmten Werke. Zum Schluss liefen wir die etwas anstrengende Strecke hinauf zur Burg. Oben erwartete uns eine atemberaubende Aussicht über ganz Nürnberg. Es war ein sehr ereignisvoller Tag für uns alle.

Senta Tillich und Sophie Strohmann R7a

 

 

                                 

 

Besuch in Carpentras

Austauschfahrt nach Carpentras

Vom 22. bis 31. März machten sich 35 Schülerinnen des Gymnasiums und der Realschule auf die Reise noch Carpentras in Südfrankreich.

Die Schülerinnen verbrachten eine wunderschöne Woche in der Provence und hatten zahlreiche Möglichkeiten Land und Leute kennenzulernen. 

Ihre Eindrücke haben die Schülerinnen in einem Reisetagebuch festgehalten. Lesen Sie es hier

Martina Uschuld und Katharina Lange

Unser Handwerkerinnenteam

Daumen hoch für unser Team beim Handwerkswettbewerb

Die Maria-Ward-Realschule nimmt am Handwerkswettbewerb "Mach was" teil, das die Firma Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. ins Leben gerufen hat.
Infoflyer zum Projekt

Unsere Schülerinnen haben mit viel Freude und Engagement zwei grüne Wände gestaltet. Damit haben sie es aus über 100 Schulen unter die TOP 50 geschafft. Nun kämpfen die 50 besten Schulteams beim Online-Voting bis 30. April um möglichst viele Likes. Mit einem Like von Ihnen/von dir schaffen sie es vielleicht sogar noch in die TOP 10.

Hier geht es direkt zum Online-Voting für unsere Schule:
Daumen hoch für unsere fleißigen Handwerkerinnen

Jutta Pscherer

Projekttag zur Berufsorientierung: Berufsfindungstag an der Maria-Ward-Realschule

6 Bilder

Die Maria-Ward-Realschule veranstaltete am 19.04.2023 für die 9. Jahrgangsstufe zum wiederholten Mal einen Berufsfindungstag.

AOK, Arbeitsagentur, DATEV, DB Schenker, Deutsche Bahn, DIEHL, IHK AzubiScouts, Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde Erlangen, Messe Nürnberg, PSD Bank Nürnberg eG, PTA Schule, Rummelsberger Diakonie, SIEMENS, Stadt Nürnberg, Universa sowie der Zoll stellten verschiedene Ausbildungsberufe vor und gaben Informationen zu verschiedenen Berufszielen.

Viel Vergnügen bereitete den Schülerinnen die Tipps zum persönlichen Styling durch eine professionelle Visagistin.

Den Schülerinnen bot sich im Rahmen unserer Veranstaltung die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit Ausbildern aus der beruflichen Praxis, nicht zuletzt auch im Hinblick darauf, sich vielleicht schon für einen der begehrten Praktikumsplätze positionieren zu können.

Mit einer Fülle von neuen Informationen, Eindrücken und Erkenntnissen konnten unsere Schülerinnen diesen interessanten und anstrengenden Tag beschließen.

Die Maria-Ward-Realschule bedankt sich bei allen beteiligten Unternehmen und Berufsfachschulen, die zum Gelingen des Berufsfindungstages beigetragen haben.

Heidi Schweiger und Simona Seif
Organisationsteam

 

Eine Wertebotschafterin aus der Maria-Ward-Realschule

2 Bilder

Nach einer Woche intensiver Ausbildung sind 25 bayerische Schülerinnen und Schüler bestens gerüstet, ihre Ideen zum Thema „Werte“ an ihren Schulen umzusetzen. Veda Ravendranath aus unserer R8c ist eine davon und freut sich darauf, mit ihren Ideen und Initiativen einen wichtigen Beitrag für ein respektvolles und verantwortungsvolles Miteinander zu  leisten. 

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gratuliert anlässlich der feierlichen Urkundenübergabe: „Ihr habt in den letzten Tagen viel über Werte gelernt. Ihr habt dabei über Gerechtigkeit und Toleranz diskutiert, habt Videoclips gedreht und ganz toll im Team gearbeitet. Ich gratuliere Euch ganz herzlich zu Eurer Ausbildung als Wertebotschafterinnen und ‑botschafter! Bitte macht gemeinsam mit Eurer ganzen Schule Werte lebendig!“

Liebe Veda, herzlichen Glückwunsch! Unsere Schulfamilie ist auf die kommenden Projekte und Aktionen schon sehr gespannt. 

Simona Seif

 

Projektpräsentationen der 9. Klassen

Projektpräsentation Nachhaltigkeit

In den 9. Klassen der Realschule erstellen die Schülerinnen in Gruppen zu einem gewählten Thema eine umfangreiche Projektpräsentation.

"Die Projektpräsentation versteht sich als Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung der Jugendlichen. Sie sollen lernen, wie man eine komplexe und problemorientierte Aufgabenstellung gemeinsam bewältigt, und zwar von der Planung über die Arbeitsverteilung und Durchführung bis hin zur Präsentation der Ergebnisse, und können dabei Kompetenzen entwickeln und stärken, die insbesondere im späteren Berufsleben von großer Bedeutung sind (Sozial-, Personal-, Methoden- und Fachkompetenz)." Bayerisches Realschulnetz

Hier ein gelungenes Ergebnis eines Projektes zum Thema Nachhaltigkeit.

Birgit Frey

Grundschülerinnen an der Realschule

4 Bilder

Unsere 4. Klässlerinnen durften am Freitag vor den Ferien einen Tag an der Realschule erleben. Die Mädchen lernten von der 6a, wie Unterricht in  IT, Biologie, Mathematik, Deutsch und Englisch sein kann. Natürlich wurde auch kräftig Fasching gefeiert, getanzt und gelacht. 

Simona Seif

Loriot-Abend

4 Bilder

Am Freitag, den 10.03.2023 gestaltete das „Lehrer- und Schülerinnen- Theater“ einen Loriot-Abend. Lehrkräfte und Schülerinnen von Realschule und Gymnasium führten die Zuschauer mit Sketchen und Texten humorvoll durch den Abend. Zu Beginn wurde das Jodeldiplom dargeboten. Im weiteren Verlauf reihte sich ein Klassiker an den nächsten. So wurde ausgiebig über die optimale Kochzeit eines Frühstückseis diskutiert und darüber gestritten, ob die Quietscheente nun in die Badewanne genommen werden darf oder nicht. Ein defektes Fernsehgerät kann auch zu allerlei Gesprächsbedarf führen, wie in einem anderen Sketch deutlich wurde. Auch wurde die Fernsehansage, bei der dem Moderator die schwierigsten englischen Worte keine Probleme bereiteten, bis da doch der Schlips zur Verwirrung führte, zum Besten gegeben.

Den krönenden Abschluss gab der Lottogewinner Erwin Lindemann, der doch eigentlich nur einem Fernsehteam erklären sollte, was er mit seinem Lottogewinn anstellen möchte. Aber ein Fernsehteam kann einen Rentner ziemlich aus der Fassung bringen, so dass er schon einmal den ein oder anderen Sachverhalt durcheinanderbringen kann.

Insgesamt war es ein sehr kurzweiliger Abend.

Julia Werner, Angelika Hellmuth

Infoabend am 2. März

4 Bilder

Wir freuen uns, Sie mit Ihrer Tochter morgen um 17:30 Uhr zu unserem Infoabend begrüßen zu dürfen. Wenn schon vorab wissen möchten, was wir für Eltern und Kinder vorbereitet haben, klicken Sie einfach auf diesen Link:

Orientierungsplan und Angebote 

Der Plan hängt auch im Schulhaus aus und Lehrkräfte und Schülerinnen beantworten natürlich gerne alle Fragen. Eltern und Schülerinnen werden nach einem Vortrag und musikalischem Auftakt durch das Schulhaus geführt. Die Führung der Kinder durch unsere Schülerinnen der SMV beeinhaltet auch eine spannende Schulhausralley.

Infoabend Schulhausrallye

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Birgit Frey

 

Die neue andere Lernwelt

Die neue andere Lernwelt

Was bedeutet denn die neue andere Lernwelt? Unsere Schülerinnen erklären es gerne.

Birgit Frey

Mit modernster Technik bereit für die Zukunft

Mit modernster Technik bereit für die Zukunft

Unser technischer Leiter, Herr Aschemann erklärt, wie ökologisch und umweltfreundlich unser neues Schulhaus ausgestattet ist und wie  technische Ausstattung zu mehr Effizienz und Freude beim Lernen führt.

Birgit Frey

Save the Date - 2. März Infoabend

Save the Date - 2. März Infoabend
22. Feb. 2023

Wir freuen uns, Sie und Ihre Tochter an unserem Infoabend am 2. März von 17:30 bis 19:30 Uhr begrüßen zu dürfen. Zur Einstimmung werden Schülerinnen aus der Bläserklasse spielen. Unsere Schulleiterin, die Eltersprecherin und die Leiterin der Offenen Ganztagesschule werden Sie herzlich willkommen heißen. Vor dem Info-Vortrag für die Eltern, werden die Kinder mit einem Stück der Sambagruppe von unseren Schülerinnen der SMV abgeholt und durch das Schulhaus geführt. Dabei gibt es viele tolle und spannende Mitmach-Aktionen an verschiedenen Stationen. Für die Eltern bieten die Lehrkräfte Führungen an. Und seien Sie gespannt auf weitere Aktionen und Angebote. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.

Wenn Sie gleich noch mehr von unserer Schule sehen wollen, klicken Sie hier:

Einblicke in das neue Schulgebäude

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann kommen Sie doch einfach mit Ihrer Tochter zu unserem Infoabend.

Birgit Frey

Für die neuen 5. Klassen :Informationen über unsere Schule

Infotag 2023 Präsentation

Die andere neue Lernwelt, besondere Angebote an unserer Schule, Zahlen und Fakten, individuelle Förderung und vieles mehr, was die Maria-Ward-Realschule so einzigartig macht, erfahren Sie hier. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihren Besuch gemeinsam mit Ihrer Tochter an unserem Infoabend am 2. März von 17:30 bis 19:30 Uhr.

Birgit Frey

Happy birthday, Mary!

Datum:
26. Jan. 2023
3 Bilder

„Hut ab“ war das Motto der Geburtstagsfeier zu Ehren von Mary Ward am 23. Januar.

Viele Mädchen der 5. und 6. Klassen kamen deshalb mit Hut in die Schule, um ihn beim Geburtstagsständchen vor dem Bildnis dieser ausdauernden und willensstarken Frau ziehen zu können. 2000 km ging diese zu Fuß, um dem damaligen Papst von ihrem Schulkonzept persönlich überzeugen zu können! Was für eine Power!

Mit einem altenglischen Schreittanz und Keksen aus der Zeit Mary Wards, die von unglaublich viel Mädchen zuhause gebacken wurden, kam richtig gute Stimmung in der Aula auf.

So, wie es Mary Ward sicher gut gefallen hätte.

Erika Schwarzer

Karate Schnupperkurs

4 Bilder

Im Dezember hatten unsere Schülerinnen die wunderbare Möglichkeit, in unserer Schule viermal an einem Schnupperkurs in Karate teilnehmen zu können. Dieses Angebot wurde von 30 Mädchen der Klassen 1 bis 10 begeistert angenommen. Unter Anleitung des erfahrenen Karatetrainers Miloja Slijepac durften die Schülerinnen konditionell und koordinativ anspruchsvolle Übungen zur Selbstverteidigung durchführen und konnten so vielfältige neue Bewegungserfahrungen erleben. Abschließend wurden die eifrigen Teilnehmerinnen als Anerkennung für ihre Leistung von Herrn Slijepac mit einer Urkunde belohnt.

Sandra Kuflik

Fairtrade trifft Kunst:Schulschokolade

4 Bilder

Auch dieses Jahr war der Wettbewerb für den Entwurf eines Etiketts unserer Mary Ward  Schulschokolade ein voller Erfolg. Die unter Fairtrade-Richtlinien produzierten Schokoladentafeln beziehen wir aus einem Eine-Welt-Laden in der Region.

Viele Schülerinnen haben ihre künstlerischen Entwürfe eingereicht. Gewonnen haben letztendlich Vanessa Käferlein (R10a) und Leni Kronenberg (R9b). Wir freuen uns sehr über die sehr gelungenen Schokoladenetiketten und gratulieren den Beiden an dieser Stelle noch einmal recht herzlich!

Simona Seif

Weihnachtstrucker

3 Bilder

Rund 35 Pakete wurden von den Klassen der Realschule und des Gymnasiums für die Weihnachtstrucker der Johanniter gepackt. Diese werden an den Weihnachtsfeiertagen notleidenden Menschen in Südosteuropa und seit der Corona-Pandemie auch in Deutschland überreicht.

Ein Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und der Hoffnung.

Christina Rüger

Virtuelle Betriebsbesichtigung

2 Bilder

Mittels von „Dein erster Tag“ zur Verfügung gestellten VR-Brillen konnten die Schülerinnen der 9. Klassen der Realschule digital eine spannende Einführung in die Berufsorientierung erleben.

Link zu "Dein erster Tag"

Jede Schülerin konnte sich individuell ihr eigenes Video zur Berufsorientierung auswählen und sich ihren Wunschberuf anschaulich und visuell erklären lassen.

Heidi Schweiger
Schullaufbahnberatung

SMV-Tag

4 Bilder

Auf unserem SMV-Tag haben wir viel gearbeitet und tolle Ideen und Projekte entwickelt. Wir hatten aber auch sehr viel Spaß zusammen! Seid gespannt….

Eure SMV

Der Nikolaus zu Besuch

2 Bilder

Jedes Jahr wieder ein Highlight: Der Besuch vom Nikolaus 🎅 und seinen Engeln von der SMV in den 5. Klassen.

Eure SMV

Die Weihnachtstrucker kommen und wir sind dabei!

4 Bilder

Ein Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und der Hoffnung. Dafür steht die Aktion der Hilfsorganisation Johanniter:
Johanniter Weihnachtstruck

Mit viel Herz und Engagement haben sich unsere Schülerinnen mit ihren Lehrkräften auch in diesem Jahr wieder gerne an der Aktion beteiligt.

Birgit Frey

Pizza, viel Spaß und Kreativität 

4 Bilder

So schön kann Schule sein. Am Freitag waren die Tutorinnen der Realschule zu einem gemeinsamen Bastelnachmittag mit unseren Schülerinnen der 5. Klassen verabredet. 

Christina Rüger

Eine Delegation aus den USA zu Besuch

4 Bilder

Am 14.11.2022 war es soweit. Die Delegation von neun Amerikaner*innen aus Georgia und vier Dolmetscher*innen vom Goethe-Institut sind bei uns an der Maria-Ward-Realschule angekommen. Die kleine Gruppe zeigte großes Interesse an der Art und Weise, wie an unserer Schule Berufsorientierung stattfindet.

Unsere Schullaufbahnberaterin Frau Schweiger, Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe und Frau Wysocki von der Agentur für Arbeit haben dazu einen tollen und abwechslungsreichen Vortrag vorbereitet. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle.

Nach einem anschließenden Unterrichtsbesuch haben wir uns die gemütliche Lounge in unserer Mensa redlich verdient. Der Besuch endete nach einem kurzen Abstecher auf unserer beeindruckenden Dachterrasse. Auf dem Weg dahin mussten unsere Gäste aber noch unbedingt eine unserer Chill-Out-Areas ausprobieren. Beeindruckt von unserem neuen Schulhaus konnten sie sich fast nicht losreißen. Allerdings wartete schon ein nächster Termin an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät auf sie, sodass wir uns mit den Worten „hopefully see you next time“ herzlich verabschiedeten.

Meike Reuß

Congratulations:Mittelfränkischer Realschulpreis

Datum:
20. Nov. 2022
4 Bilder

... and the winner is...

Susanna Keller und Teresa Honisch! Herzlichen Glückwunsch zum mittelfränkischen Realschulpreis! In einem Festakt wurde ihnen vom Ministerialdirigenten Adolf Schicker und unserem Ministerialbeauftragten Michael Schmidt der Realschul-Oscar überreicht. Wir sind unglaublich  stolz auf eure überragenden  Leistungen im sozialen und schulischen Bereich! 

Simona Seif

Einfach nur wow:Partielle Sonnenfinsternis

4 Bilder

Wie bringt man alle Schülerinnen der Maria-Ward-Schule dazu, synchron zu kreischen? Sonnenfinsternis abpassen, alle mit entsprechenden Schutzbrillen ausstatten und auf der Wöhrder Wiese versammeln. Wenn sich dann die Wolken verziehen ist es so weit.

Am 25.10.2022 um 12:13 Uhr war dies der Fall. Es war zwar „nur“ eine partielle Sonnenfinsternis, doch die Beobachtung dieses seltenen kosmischen Ereignisses haben wir den Schülerinnen gerne ermöglicht. 

Birgit Kraft

Herzlich Willkommen:Tag der Offenen Tür

4 Bilder

Wir laden herzlich dazu ein unser neues Schulhaus zu besichtigen und unsere neue "andere Lernwelt" kennenzulernen.

Am 22. Oktober stellen sich Grundschule, Realschule und Gymnasium von 10 bis 13 Uhr mit vielen tollen Aktionen vor.
Märchenwelten, Experimente mit Strom und Wasser, Info zur Technik in den Klassenzimmern, Kinderschminken, Robotics und noch viel mehr.

Schon gespannt? Hier der Flyer zum Programm, den Highlights und den Raumplänen zur Orientierung.

Tag der Offenen Tür

Birgit Frey

 

Die Versteigerung endet mit Erfolg

4 Bilder

Wie berichtet, konnten wir unglaubliche 28.500 Euro durch die Online-Auktion einnehmen und an unsere Partnerdiözese im Senegal spenden! Nun wurde die ersteigerte Ausstattung abgeholt und die ehemaligen Schulgebäude geräumt. Außerdem starteten zwei 40-Tonner mit übrig gebliebenem Schulmobiliar nach Rumänien.

Birgit Frey

Der große Französisch-Tag

3 Bilder

Am 11. Oktober fand für alle Französisch-Schülerinnen unserer 8., 9. und 10. Klassen ein Französischtag statt. An diesem Tag stand natürlich die französische Sprache im Mittelpunkt. Unsere Schülerinnen hatten die Möglichkeit wichtige Themen zu wiederholen. Nach dem Prinzip Lernen durch Lehren gab es verschiedene Stationen, welche die 10. Klässlerinnen vorbereitet hatten. Sie erklärten den jüngeren Schülerinnen wichtige Themen und begleiteten sie beim Bearbeiten selbst erstellter Übungen. 

Wir Französischlehrerinnen, Frau Lange und Frau Puls, begleiteten die Aktion und standen natürlich jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. In einer längeren Pause konnten die Schülerinnen an der Wöhrder Wiese frische Luft schnappen und sich beim Wikinger Schach oder Mölkispiel noch etwas entspannen, bevor eine zweite, intensive Arbeitsphase durchgeführt wurde. Zum Abschluss des Französischtages wurden dank Schwester Regina und ihrem Küchenteam alle mit Quiche und Mousse au Chocolat in der Mensa versorgt. Es war ein gelungener Tag, an dem einerseits viel Französisch geübt wurde, andererseits aber auch der jahrgangsübergreifende Austausch für alle eine große Bereicherung darstellte.

Claudia Puls

 

Infoveranstaltung zum "Freiwilligen Sozialen Schuljahr":Großes Interesse am Ehrenamt

Datum:
5. Okt. 2022
3 Bilder

Soziales Engagement wird im Sozialwesenunterricht nicht nur thematisiert, sondern gelebt. So kamen am 5. Oktober viele interessierte Realschülerinnen aus den 8. und 9. Klassen zu der Infoveranstaltung des "Freiwilligen Sozialen Schuljahres", um Näheres über die Einsatzmöglichkeiten zu erfahren und sich für das Sozialprojekt anzumelden. Einfach spitze!

Weitere Informationen

Infoflyer

Kultusministerium Bayern

Die andere Lernwelt:1. Schulversammlung

Datum:
4. Okt. 2022
3 Bilder

Alle Schülerinnen der Grund- und Realschule und des Gymasiums haben - in Klassenstufen eingeteilt - an der 1. Schulversammlung in diesem Schuljahr teilgenommen. Herr Franke ist aus Bamberg angereist um die Schülerinnen im neuen Schulhaus zu begrüßen und ihnen von der neuen Lernwelt zu erzählen. Damit die neuen Gesichter in der Schulfamilie Namen bekommen, wurden sie den Mädchen heute vorgestellt. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die zum Gelingen und zum Wohlfühlen beitragen, bekamen von den Schülerinnen einen großen Applaus.

Birgit Frey

Raritäten, Nostalgisches und Praktisches:Nur noch kurze Zeit

7 Bilder

Wir versteigern online die Einrichtung, das Mobiliar und die Ausstattung unserer alten Schulgebäude!

Sie sind kreativ und es reizt Sie, einen alten Schülerstuhl aus Holz als neu zu gestalten? Sie suchen einen originellen Schreibtisch in der passenden Höhe für Ihre Kinder? Ein eigener Schwebebalken ist Ihr Traum? Eine günstige Werkbank, ein Bandwurmmodell aus der Biologie, Tafelkreide oder eine eigene Tafel werden bei Ihnen gebraucht? Das Angebot unser Auktion mit rund 1200 Artikeln ist vielfältig!

Steigern fröhlich mit! Nur noch bis 6. Oktober um 08:30 Uhr! Hier geht es direkt zum Online-Katalog:

auktion.restlos.com

Mit dem Erlös unterstützen wir die Schulen unserer Partnerdiözese Thiès im Senegal.
Außerdem handeln Sie mit Ihrem Gebot ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, und unsere lange gepflegten Schätze wecken Ihre Freude anstatt auf dem Recyclinghof zu zerbröseln.

Jutta Pscherer                                    Katharina Schönemann RSD i. K.
Koodinatorin                                      Schulleiterin

 

Wichtige Informationen und weitere Details zu dieser Aktion haben auch die Nürnberger Nachrichten in einem Artikel veröffentlicht:

NN online - Einrichtungsgegenstände mit Retro-Charme

Die neue Schulleiterin stellt sich vor

Datum:
23. Sep. 2022
5 Bilder

Unsere neue Schulleiterin, Frau Schönemann, hat sich heute ihren Schülerinnen vorgestellt und ihnen versprochen, immer ein offenes Ohr für sie zu haben und für sie einzustehen. Die Schulgemeinschaft hat sie mit einem Lied und herzlichem Applaus begrüßt. Dabei durften natürlich auch ein paar kleine Geschenke nicht fehlen, die von unseren Schulsprecherinnen mit einer tollen und herzlichen Ansprache überreicht wurden. Im Anschluss hat Frau Schönemann im Kollegium ihren Einstand gegeben.

Birgit Frey

Herzlich willkommen an der Maria-Ward-Realschule:Begrüßung der neuen 5. Klassen

4 Bilder

Heute wurden unsere zwei neuen 5. Klassen an der Maria-Ward-Realschule begrüßt. Die Klassenlehrerinnen haben die Schülerinnen in ihren Klassenzimmern herzlich willkommen geheißen, erste organisatorische Einzelheiten wurden besprochen und besonders der Rundgang durch die neue Schule war ein Highlight. Währenddessen durften die Eltern und Großeltern es sich mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in der Mensa oder in der Lounge gemütlich machen. Der Elterbeirat hat für die neuen Schülerinnen die Maria-Ward-Trinkflaschen zum Verkauf angeboten. Wir wünschen ein gutes Eingewöhnen und viel Freude und Erfolg an der Maria-Ward-Realschule.

Birgit Frey

Eine neue Direktorin und viele neue Mitglieder in der Schulfamilie:Herzlich willkommen!

4 Bilder

Mit viel Freude und Herzlichkeit wurde heute unsere neue Schulleiterin, Frau RSDin i. K. Katharina Schönemann begrüßt. Im Namen der Schulfamilie hat sie der Leiter der Hauptabteilung Schule der Diözese Bamberg, Hans-Dieter Franke, willkommen geheißen. Die Schülerinnen der SMV haben ihr stellvertretend für alle Schülerinnen zur Begrüßung eine Schultüte mit vielen netten Geschenken überreicht. Frau Schönemann wird mit viel Herz und Engagement unsere Schule leiten. Wir freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Neu ist auch, dass unsere Offene Ganztagesschule ab diesem Schuljahr von einem Zweier-Kompetenz-Team geleitet wird. Wir freuen uns, dass die Leitung mit zwei bereits gut bekannten und beherzten Kräften nun auch paritätisch gestärkt wird.

Mit Applaus wurden natürlich alle neuen Mitglieder der Schulfamilie begrüßt. Junge Lehrkräfte an Grund- und Realschule und Gymnasium, neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der OGTS, im Mensa-Team unter der Leitung von Schwester Regina und in der Schul- und Hausverwaltung.

Birgit Frey

Feierliche Verabschiedung:Time to say goodbye

15 Bilder

Mit einem feierlichen Festakt wurde unsere Rektorin Frau RSD i. K. Maria Gradl in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die zahlreich geladenen Ehrengäste, das Kollegium und der Elternbeirat der Realschule, die Schulleitungen von Gymnasium und Grundschule, die Congratio Jesu und unsere Schulsprecherin haben Frau Gradl mit bewegenden Worten gewürdigt. Die Klassensprecherinnen haben stellvertretend für alle Schülerinnen Abschied genommen.

Musikalisch umwerfend und feierlich haben das Schulorchester, die Bläserklasse und Mädchen aus der Samba-Gruppe mit ihren Musik-Lehrkräften die Veranstaltung gestaltet.

Mit einem köstlichen Buffet, gekühlten Getränken und guten Gesprächen ging die Veranstaltung mit vielen Emotionen zu Ende.

Birgit Frey

 

Aktuelle Meldungen

Schülerinnen verabschieden sich

8 Bilder

Am 26. Juli haben sich die Schülerinnen von unserer von allen sehr geschätzten und beliebten Schulleiterin, Frau RSD Maria Gradl verabschiedet. Die SMV hat eine tolle Feier vorbereitet. Es wurde von jeder Klasse ein Geschenk überreicht, das in einer eigens bedruckten Tasche Platz gefunden hat. Unsere Schulsprecherin Teresa hat wie immer die richtigen Worte gefunden. Frau Gradl war für die Schülerinnen immer ein wichtiger Anker in ihrer Schullaufbahn, als starke Frau stets ein Vorbild für sie und sie hatte immer ein offenes Ohr für alle Anliegen, Wünsche, Sorgen und Nöte. Auch das Team der Pfadfinderinnen hat sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit bedankt. Die Bigband und das Orchester haben für eine teils fetzige, teils festliche Stimmung gesorgt, die Lehrer und Lehrerin haben auf den Bühne einen Tanz-Flashmob veranstaltet und am Ende wurden Schilder mit guten Wünschen von den Klassen hochgehalten und Seifenblasen für einen guten neuen Lebensabschnitt mit auf den Weg gegeben. Wir werden Frau Gradl als Schulleiterin in guter Erinnerung behalten und wünschen ihr alles Gute und viele schöne Reisen.

Birgit Frey

Abschlussfeier 2022

4 Bilder

Die Freude war groß und die Stimmung ausgelassen. 78 Schülerinnen aus den drei 10. Klassen haben am 22. Juli ihren Abschluss an der Maria-Ward-Schule gefeiert. Der Abschlussfeier ging ein Gottesdienst am Tag zuvor voraus.

22 Absolventinnen schafften ihre Mittlere Reife mit einer Eins vor dem Komma. Zwei davon sogar mit 1,0. Weitere 47 Schülerinnen hatten eine zwei vor dem Komma. Mitschülerinnen, Lehrerinnen und Lehrer und natürlich die Eltern waren stolz und glücklich über die Leistungen der  Absolventinnen.

Von unserer Schulleiterin, Frau RSD Maria Gradl bekamen sie feierlich ihre Zeugnisse überreicht und anschließend wurde das Ergeignis lebhaft und vergnügt gefeiert. Wir gratulieren den Schülerinnen herzlich und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg

Birgit Frey